True Orthophoto

Der Hauptunterschied vom True Orthophoto zum konventionellen besteht darin, dass keine Gebäudeverkippung vorhanden ist. Somit ist eine optimale Bodensicht gewährleistet, da keine sichttoten Räume entstehen.

Zur Erstellung von Orthophotos ist allerdings eine höhere Überlappung notwendig- min. 80/60, beim konventionellen Orthophoto reicht 60/30. Dadurch entstehen größere Datenmengen und durch die höhere Querüberlappung auch ein höherer Flugaufwand.

2015 haben wir mit der Software „SURE“ von der Firma nFrames unser erstes hoch-qualitatives True-Orthophoto produziert, mit umfassenden Gebäude- und Geländekorrekturen in der Altstadt, Korrektur von Artefakten, Vegetationskorrekturen und Gewässerkorrekturen. Die wichtigsten Grundlagen für ein erfolgreiches True-DOP-Projekt sind die Bilddaten und ihre Überbestimmung, eine gute Aerotriangulation und eine sorgfältige Qualitätskontrolle.

Seit 2014 arbeiten wir mit dem Team von nFrames eng zusammen, um den Prozess der True Orthophotoerstellung zu optimieren.