UltraCam Osprey 4.1

Seit 2021 führen wir Luftbildbefliegungen mit der UltraCam Osprey 4.1 durch. Bei diesem Kamerasystem werden zeitgleich zu jedem Senkrechtluftbild vier Schrägluftbilder im Blickwinkel von 45 Grad nach vorne, hinten, rechts und links aufgenommen.

Die RGBI Nadirkamera überzeugt mit 20.544 x 14.016 Pixel – 288 Megapixel bei einer Pixelgröße von 3,76μm. Die kurze Auslösezeit von 0,7 Sekunden ermöglicht uns hochauflösende Befliegungen bei einer hohen Vorwärtsüberlappung durchzuführen. Die vier RBG Obliquekameras haben eine Bildgröße von 14.144 x 10.560 – 150 Megapixel. Die Brennweiten betragen 80mm im Nadir und 120mm im Obliquebereich.

UltraCam Eagle Mark 2 f100

Wir besitzen zwei EagleMark 2 Kameras mit einer Brennweite von 100mm. Damit lassen sich Nadirbildflüge von 2cm – 30cm Bodenauflösung durchführen.

In Kombination mit unserer schnellen Beech B200 Super King Air lassen sich somit große Flächen schnell und effizient erfassen.

Die RGBI Nadirkamera hat eine Bildgröße von 23.010 x 14.790 Pixel – 340 Megapixel bei einer Pixelgröße von 4,6μm

IGI DigiTHERM

Das Messsystem besteht aus drei bildgebenden Sensoren, welche gemeinsam mit einem Navigationssystem (GNSS/INS) in einem thermisch stabilen Kamerakopf montiert sind. Dieser wird über eine kreiselstabilisierte Plattform (Typ Somag GSM 3000/4000) von den Winkelbewegungen des Flugzeuges entkoppelt. Das Flight-Management-System (CCNS-5) dient der Flugdurchführung.

Die Bildsensoren setzen sich aus zwei ungekühlten Thermalkameras (Dual-Digi-Therm, kurz „DDT“) und einer RGB-Kamera vom Typ Phase One iXM150 RS zusammen. Die beiden Thermalkameras beruhen auf Mikrobolometer-Basis (Infratec VarioCam HD Head) und sind im Spektralbereich von 7,5 µm bis 14,0 µm (langwelliges Infrarot) empfindlich. Hierbei haben beide Kameras eine Bilddimension von 1024 x 768 Pixel (quer bzw. längs zur Flugrichtung). Die Brennweite der Kameras liegt bei 30 mm, die physikalische Pixelgröße erreicht 17 µm und beide Kameras sind um 15,5° zur Nadirrichtung nach links bzw. rechts verschwenkt. Hieraus ergibt sich eine effektive Gesamtstreifenbreite von etwa 2000 Pixel quer zur Flugrichtung. Die für Thermalsysteme vergleichsweise große Streifenbreite ermöglicht sehr effiziente Thermalbefliegungen.

Die RGB-Kamera weist eine Bilddimension von 14204 x 10652 Pixel (quer bzw. längs zur Flugrichtung) auf. Die Brennweite liegt bei 40 mm, die physikalische Pixelgröße bei 3,76 µm und die Kamera ist entlang der Nadirachse des gesamten Systems ausgerichtet.

AISA Fenix Hyperspektral

Zur Erfassung und Verarbeitung von hyperspektralen Bildern verwenden wir den AISA Fenix Sensor von SPECIM. Dieser Sensor erkennt gleichzeitig im VNIR- und SWIR-Spektralbereich (380 nm – 2500 nm) und erfasst bis zu 622 Spektralbänder.

UltraCam Osprey Mark 3 Premium

Bei der Osprey Mark 3 Premium werden zeitgleich zu jedem Senkrechtluftbild vier Schrägluftbilder im Blickwinkel von 45 Grad nach vorne, hinten, rechts und links aufgenommen.

Die RGBI Nadirkamera erfasst Bilder mit 13.470 x 8.670 Pixel bei einer Pixelgröße von 5,2μm. Die vier RBG Obliquekameras haben eine Bildgröße von 10.300 x 7.700. Die Brennweiten betragen 80mm im Nadir und 120mm im Obliquebereich.